• Start
  • für Schüler
  • Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit


Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Interessierte,

mein Name ist Kerstin Papke, ich bin Schulsozialarbeiterin an der Regionalen Schule Sanitz.

Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Angebot der Kinder- und Jugendhilfe im Sozialraum Schule, welches sich vorrangig an Kinder und Jugendliche richtet, aber auch von Eltern bzw. Sorgeberechtigten und Lehrer*innen in Anspruch genommen werden kann.

Schulsozialarbeit umfasst unter anderem:

Angebote für Schüler*innen

  • kurz- oder längerfristige vertrauliche Beratung und Begleitung bei schulischen, sozialen und persönlichen Konflikten
  • Mediationsangebote (Streitschlichtung)
  • Offene Gespräche und Kontaktangebote
  • Vermittlung von Einzelfallhilfen
  • thematische Gruppenarbeit in den Klassenstufen 5 bis 10
  • Projektarbeit mit Schüler*innengruppen (Beispiele s. unten)
  • Präventionsarbeit, Sexualpädagogik
  • fachliche Unterstützung von Klassensprecher*innen

Angebote für Eltern

  • Beratung und Vermittlung weiterführender Hilfen
  • Thematische Elternabende

Angebote für Lehrer*innen

  • Fachliche Beratung
  • Zusammenarbeit im Sinne der Schüler*innen
  • Mediation bei Konflikten

Kontakt

  • Telefon:

    038209/499 513

  • E-Mail:

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hinweis

Persönliche Termine finden nach individueller Vereinbarung statt.

Online-Beratung für Jugendliche: anonym, kostenfrei, datensicher

Die Schulsozialarbeit an dieser Einrichtung wird von der Europäischen Union gefördert und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds mit finanziert.

Beispiele für Projektarbeit mit Schüler*innengruppen


Klasse 5

  • „Erwachsenwerden“ – Teamfindung, Stärken erkennen

  • Zusammenarbeit mit CAVEMUS e. V. (Teamstärkung, Rollenfindung, Konfliktlösungsstrategien)

Klasse 6

  • „Cybermobbing“ – Umgang mit dem Internet

  • „Pubertät – was ist denn das?“ – Rollenverständnis, körperliche Entwicklung von Jungen und Mädchen, Umgang mit Grenzen, eigene Grenzen setzen

Klasse 7

  • Zusammenarbeit mit pro familia e. V. – Babybedenkzeit/Elternpraktikum 

  • Zusammenarbeit mit CAVEMUS e. V. (Anti-Gewalt-Training)

Klasse 8

  • Berufsorientierung

Klasse 9

  • Bewerbungsprojekt/Vorbereitung auf die Vocatium-Messe

  • Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit/Berufsberaterin – Informationsabend zur Berufswahl

Klasse 10

  • Berufsorientierung

Nach oben

Regionale Schule Sanitz